Jubiläum

MILESTONES

Gründung VSA

Die Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V. (VSA) wurde im Mai 2012 als Interessensvertretung der Rechteanbieter gegründet und bündelt die Kompetenzen des organisierten Sports, um das Sportsponsoring als notwendige Finanzierungsgrundlage des Sportsystems abzusichern. Die VSA ist seit ihrer Gründung ein Zusammenschluss von Sponsoringrechtehaltern bzw. deren Vermarktungsgesellschaften sowie Agenturen, deren Hauptaufgabe es ist, die Interessen ihrer Mitgliedsorganisationen im Sportsponsoring zu vertreten. Diese liegen in den drei Kernbereichen Wirkungsforschung, Kommunikation und Recht. 2021 wurde die VSA um die AG Nachhaltigkeit erweitert.

Hospitality-Leitfaden

Gemeinsam mit der S20 –The Sponsors‘ Voice hat die VSA 2017 den Hospitality-Leitfaden herausgegeben. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern (BMI) wurde eine zweite, erweiterte Auflage publiziert. Um Hospitality, als integralen Bestandteil vieler Marketing- und Sponsoringkonzepte und Element der Sportförderung, uneingeschränkt nutzen und vollkommene Rechtssicherheit gewährleisten zu können, wurde dieser Leitfaden entwickelt. Ziel des rechtlichen Leitfadens ist es, alle Beteiligte für die rechtlichen Rahmenbedingungen zu sensibilisieren und einen Kompass für die Nutzung der großen Chancen von Sponsoringengagements zu liefern – damit Sportsponsoring als unverzichtbares partnerschaftliches Marketinginstrument auch zukünftig gesichert wird.

Digital Performance Card

Digital Performance Card (DiPeC)

Die zunehmende Digitalisierung im Sportsponsoring erfordert Transparenz um einen fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten. Digitale Sponsoringelemente sind aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Mit dem Ziel der einheitlichen und transparenten Erfolgskontrolle digitaler Sponsoringaktivitäten, wurde 2018 die DiPeC publiziert. Diese stellt ein verlässliches Reporting-Instrument dar, welches die Vereinheitlichung zentraler Kennzahlen anhand einer vergleichbaren Grundlogik, ein Steuerungstool für die Erhebung von Kampagnen sowie die Integration neu entstehender Sponsoringformate umfasst.

VSA Foren

Von Beginn an stehen Austausch, der Branchendialog und Knowledge-Sharing für die VSA auf der Agenda. Im Jahr 2018 wurde letztlich das Kommunikationsformat ``VSA Foren`` ins Leben gerufen, das zweimal jährlich die wichtigsten Stakeholder des Sportbusiness in Frankfurt zusammenführt. Teilnehmer:innen aus Agenturen, Ligen, Vereinen und Verbänden präsentieren und diskutieren auf den VSA Foren (Erfolgsfaktoren, Sales & Social, Engagement) die neuesten Entwicklungen und Trends im Sportsponsoring. Nach einer coronabedingten Pause wird das Format VSA Forum zukünftig wieder fortgesetzt werden.

B2B- und B2C-Studien

Die VSA veröffentlicht als interdisziplinäres Kompetenz- und Wissenstransferzentrum regelmäßig wissenschaftlich fundierte B2B- und B2C-Studien, um die vielfältige Wirkung des Kommunikationsinstrumentes Sportsponsoring zu erheben, Trends zu ermitteln und daraus zielgerichtete, erfolgsversprechende Maßnahmen abzuleiten. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen nicht zuletzt der strategischen und kommunikativen Ausrichtung der Mitgliedsorganisationen.

Zukunftsstudie 2030

Im Auftrag der VSA hat die WHU – Otto Beisheim School of Management im Jahr 2021 die Delphi-Studie „Zukunft 2030 - Sportsponsoring im Wandel`` zu den zukunftsrelevanten Fragen des Sportsponsorings erstellt. Befragt wurden insgesamt 51 Expert:innen aus dem Sportbusiness – sowohl Rechtehalter, Vermarkter, Sponsoren als auch weitere Branchen-Expert:innen. Ziel der Studie war es, die Haupttrends im Sportsponsoring und deren Effekte auf den deutschen Markt für die nächsten zehn Jahre herauszuarbeiten. Die Studie fiel in den Zeitraum der COVID-19 Pandemie und behandelt unter anderem das Thema, welche Rolle das Sportsponsoring bei der Bewältigung der Coronakrise spielt. Zu den zentralen Ergebnissen zählen: Emotionen, Daten und neue Technologien sind und bleiben Erfolgsgrundlage und Treiber des Sportsponsorings.

AG Nachhaltigkeit & Treffpunkt Nachhaltigkeit

Um den zukunftsgerichteten, globalen Entwicklungen gerecht zu werden und sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen, wurde das bestehende Kompetenzzentrum der VSA 2021 um die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit erweitert. Diese ist interdisziplinär besetzt und bringt Expert:innen aller 13 Mitgliedsorganisationen der VSA zusammen. Die AG ist Ideenschöpfer der digitalen Austauschplattform „Treffpunkt Nachhaltigkeit“, welche dem regelmäßigen Wissenstransfer von Stakeholdern aus Sport, Wirtschaft und NGOs, u.a. zu Best Cases, Strategien und Kommunikationsinhalten, dient. Die Inhalte und Learnings der Treffpunkte, bei denen spannende interne und externe Referent:innen ihre Expertise teilen, werden in Arbeitspapiere übersetzt und dienen als praxisbezogene Leitfäden für die Umsetzung ganzheitlich Nachhaltigkeitskonzepte in Organisationen.

VSA-Jubiläum

10 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit! 10 Jahre für ein gemeinsames und gesellschaftlich relevantes Ziel! Die VSA und ihre Mitgliedsorganisationen bedanken sich für 10 Jahre wertschöpfender Zusammenarbeit und schauen voller Zuversicht in die Zukunft. Die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass die Gattung Sportsponsoring von seiner großen gesellschaftlichen Akzeptanz lebt. Es gilt, die hochemotionale Kommunikationsdisziplin kontinuierlich stark im Werbemarkt zu positionieren und weiterzuentwickeln. Die Herausforderungen der Zukunft werden gemeinschaftlich Hand in Hand angegangen, um so die optimalen Bedingungen für Sportsponsoring als essenzielle Finanzierungsgrundlage des organisierten Breiten- und Spitzensports in Deutschland und seinem einzigartigen Sportsystem zu sichern. Voller Vorfreude blicken wir auf die kommenden 10 Jahre und viele weitere gemeinsame Geschichten!

Alle Studienergebnisse und Dokumente der VSA finden Sie in unserem Download-Bereich

Stimmen aus dem Vorstand und der Geschäftsführung

DAS SIND WIR

ADAC
easycredit BBL
PENNY DEL - Deutsche Eishockey Liga
DFB GmbH
DSM
DOS Logo
DSV Deutscher Skiverband
LIQUI MOLY Handball-Bundesliga
ADAC
easycredit BBL
PENNY DEL - Deutsche Eishockey Liga
DFB GmbH
DFL - Deutsche Fußball Liga
DSM
DOS Logo
DSV Deutscher Skiverband
LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

WIR SAGEN DANKE

GRUßBOTSCHAFTEN