VSA Research

Rechnen Sie mit Emotionen! Sportsponsoring ist vielfältig, kreativ und hochwirksam. Sport ist die größte Kommunikationsplattform der Welt und  die perfekte Grundlage für erfolgreiches Storytelling mit authentischen und einzigartigen Geschichten. Spannende Insights zur Wirkung und Wahrnehmung von Sponsoring finden Sie in unseren Studien.

Hier finden Sie die spannenden Insights.

B2C-Studie | Mood Booster, Wirtschaftskraft, verbindendes Element - Sport in Zeiten der Pandemie

Sport verbindet, ist wichtiger positiver Ausgleich und Erlebnis. Seine gesellschaftliche Kraft zeigt sich auch beim Thema Haltung. Sponsoren gewinnen durch ihre Unterstützung auf vielen Ebenen. Sportveranstaltungen fördern die Wirtschaftskraft und sind wichtig für die Stimmung im Land.  Dies und weitere spannende Insights hat die B2C Studie im Auftrag der VSA bestätigt.  Die Studie beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung und wirtschaftlichen Relevanz von Sport, Sportsponsoring und Sportveranstaltungen in Pandemie-Zeiten.

 

Die Befragung wurde mittels einer Online-Befragung im Sommer 2020 durch das Institut YouGov in der deutschen Bevölkerung durchgeführt. Die Studie ist hinsichtlich Alter, Geschlecht, Region repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Insgesamt wurden 2.059 Personen befragt (n = 2.059).

B2C-Studie | Sportsponsoring: Volltreffer mit gezielter Wirkung

Sportsponsoring wird als sympathisch, zeitgemäß und glaubwürdig wahrgenommen. Das hat die B2C Studie im Auftrag der VSA nachgewiesen. Die Studie beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Sportsponsoring im Vergleich zu anderen Werbeformen. Sie verdeutlicht den Stellenwert, den Sport als Kommunikationsplattform und Content-Lieferant im Kampf um die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Fans auf allen Kanälen hat.

 

Die Befragung wurde mittels einer Online-Befragung im Frühjahr 2019 durch das Institut Nukleon Consumer Insights in der deutschen Bevölkerung durchgeführt. Die Studie ist hinsichtlich Alter, Geschlecht, Region repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Insgesamt wurden 2.500 Personen befragt (n = 2.500).

B2B-Studie | Sportsponsoring im Mediamix: Moderner Spielmacher im Wettbewerb um Aufmerksamkeit

Sportsponsoring ist relevant und vielfältig – von den Zielsetzungen bis hin zu den Zielgruppen. Das hat die B2B Studie im Auftrag der VSA ergeben. Die Studie beschäftigt sich mit verschiedenen Faktoren, welche für Unternehmen mit Sportsponsoringengagements relevant sind. Beispielsweise der Budgetverteilung, der Zielsetzung oder auch der Wirksamkeit.

 

Die Online-Befragung wurde im Frühjahr 2018 durch das Institut Nielsen durchgeführt. Befragte Personen waren Unternehmens Entscheider und Experten. Insgesamt wurden 500 Personen befragt (n = 500).

AWA Sportprofile | Zielgruppenauswertung ``Sportinteressierte``

Sie sind loyal, sie sind markenbewusst und sie sind kaufkräftig. Vor allem aber sind sie viele – sehr viele Sportfans in Deutschland. Das hat die Auswertung der VSA auf Basis der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2019 ergeben. Schon allein aufgrund ihrer reinen Größe wird diese Zielgruppe automatisch interessant für Sponsoren. Dazu kommen viele weitere spannende Faktoren, die sich Sponsoren, Vereine und Verbände zu nutzen machen sollten. Die Ergebnisse finden Sie hier.

 

Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, kurz AWA, ermittelt auf breiter statistischer Basis Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland. Für die AWA 2019 wurden bundesweit mit rund 23.000 Befragten Interviews durchgeführt. Die Auswertung der VSA fokussiert sich besonders auf die Gruppe der Sport-Interessierten (68%) und besonders Interessierten Personen (30%). Die Ergebnisse der AWA sind repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre.